Warum muss ich zu dem Kurs?

Wie du sicher­lich weißt, ist der Kurs Ers­te Hil­fe für Fahr­schü­ler für jeden, der einen Füh­rer­schein machen will, ver­pflich­tend. Ziel die­ses Kur­ses ist es, dich durch theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Übun­gen auf den Ernst­fall vorzubereiten.

Autofahren

Jähr­lich kommt es in Deutsch­land zu mehr als 2,3 Mil­li­on Ver­kehrs­un­fäl­len. Die meis­ten die­ser Unfäl­le wer­den durch Fahr­an­fän­ger und jun­ge Men­schen zwi­schen 18 und 24 Jah­ren ver­ur­sacht. In der Fahr­schu­le wur­de dir mit Sicher­heit schon grob das rich­ti­ge Ver­hal­ten am Unfall­ort ver­mit­telt. Jetzt ist es unse­re Auf­ga­be, dich umfang­reich vor­zu­be­rei­ten, damit du auch im Not­fall genau weißt was zu tun ist und immer einen küh­len Kopf behältst.

Wichtige Maßnahmen und Regeln

Erste Hilfe für Fahrschüler

Um das zu gewähr­leis­ten, ver­mit­teln wir dir sowohl theo­re­tisch als auch prak­tisch die wich­tigs­ten Maß­nah­men und Ver­hal­tens­re­geln, die dich schüt­zen und and­ren das Leben ret­ten wer­den. Die Lis­te der Din­ge, die du am Ende des Kur­ses kannst und weißt, ist lang. Damit du einen ers­ten Über­blick über die Inhal­te bekommst, haben wir dir hier die wich­tigs­ten zusammengefasst. 

PKW Unfall

An ers­ter Stel­le ste­hen die rich­ti­ge Absi­che­rung des Unfalls und der Eigen­schutz. Hier­bei lernst du, wel­che Schrit­te du nach einem Unfall zuerst ein­lei­ten soll­test, wie du dich dabei rich­tig ver­hältst, den Not­ruf rich­tig absetzt und dich selbst und ande­re schützt.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt ist das Beherr­schen lebens­ret­ten­der Sofort­maß­nah­men wie die sta­bi­le Sei­ten­la­ge. Wann und wie du die­se rich­tig anwen­dest, wird dir in unse­rem Kurs genau erklärt.

Natür­lich lernst du auch, wie du mit ver­schie­de­nen Ver­let­zungs­ty­pen umgehst. Dazu gehö­ren die typi­schen Ver­let­zun­gen wie Schnit­te und Brü­che, aber auch Ver­ät­zun­gen, Ver­bren­nun­gen und Ver­gif­tun­gen sind oft Fol­gen von Unfällen.

Fahrschule

Des Wei­te­ren lernst du, wie du auf kreis­lauf­be­ding­te Stö­run­gen bei Herz­in­fark­ten oder Strom­un­fäl­len erkennst und ver­sor­gen kannst. Außer­dem zei­gen wir dir, wie du auf hirn­be­ding­te Stö­run­gen wie Schlag- oder Krampf­an­fäl­le, die uns auch im all­täg­li­chen Leben begeg­nen kön­nen, reagie­ren musst. Zudem kommt der rich­ti­ge Umgang mit Atem­stö­run­gen.

Erste-Hilfe hilft Leben zu retten

All die­se Sachen und noch vie­le wei­te­re wirst du nach dem Abschluss unse­res Ers­te Hil­fe Kur­ses für Fahr­schü­ler beherr­schen. Unser Kurs ent­spricht den gesetz­li­chen Vor­ga­ben für alle Füh­rer­schein­klas­sen und wird amt­lich aner­kannt. Er umfasst dem­nach neun Unter­richts­ein­hei­ten und endet mit der Aus­hän­di­gung einer ent­spre­chen­den Bescheinigung.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert