Wie werde ich ihn wieder los?
Ein juckendes und tränendes Auge ist unangenehm und jeder kennt dieses Gefühl. Neben Allergien sind oft Fremdkörper die Auslöser dieser unangenehmen Situation. Gelangt eine Wimper oder ein Haar ins Auge, ist dies unangenehm, doch handelt es sich um einen festen Fremdkörper wird die Situation oftmals unerträglich. Sandkörner am Strand, Metallsplitter in der Werkstatt oder Schmutz und Insekten beim Fahrrad fahren in jedem Alltag kann eine solche Situation auftreten. Fremdkörper aus dem Auge entfernen — so geht’s!

Das solltest du Vermeiden
Auch wenn es unerträglich ist, solltest Du in dieser Situation Ruhe bewahren und keines Falls dem Bedürfnis nachkommen, das betroffene Auge zu reiben.
- Starkes Reiben der Augen verletzt die äußere Schicht der Hornhaut. Das führt zu einer verminderten Sehkraft und Störung der Wahrnehmung. Zudem gelangen so zusätzlich zu dem Fremdkörper Bakterien ins Auge. Diese Bakterien werden durch die Reibung verteilt und können schnell zu einer Infektion führen.
- Die Verwendung harte Gegenstände um den Fremdkörper zu entfernen, sollte unter allen Umständen vermieden werden. Verwende keine Pinzette, Zahnstocher oder Ähnliches. Durch solche Gegenstände können schwerwiegende Verletzungen entstehen und das Auge nachhaltig schädigen.
So wirst Du den Fremdkörper schnell wieder los
- Wasche dir gründlich die Hände, bevor du dein Auge untersuchst, um keine weiteren Partikel oder Bakterien darin zu verbreiten.
- Bitte einen Angehörigen, sich dein Auge anzusehen oder untersuche es selbst mithilfe eines Spiegels.
- Versuche zunächst den Fremdkörper durch Blinzeln oder mithilfe eines Taschentuches zu entfernen, bevor du zu drastischeren Methoden greifst.
- Sollte sich der Fremdkörper auf diesem Wege nicht entfernen lassen, spüle das Auge vorsichtig mit lauwarmem Wasser aus.
- Sitzt der Fremdkörper unter dem Augenlid oder einer anderen Stelle fest, wird das Auge stark tränen. Unter diesen Umständen spüle das Auge vorsichtig aus. Danach solltest du dich an einen ruhigen Ort begeben. Setz dich dort bequem hin, halte das Auge geschlossen und bedecke das geschlossenen Augenlid mit einer sterilen Kompresse. Wichtig: widerstehe dem Drang, das Auge zu reiben! Durch die Tränenflüssigkeit stößt das Auge den Fremdkörper ab und spült ihn heraus.
Bist du den lästigen Fremdkörper endlich losgeworden, gönn deinem Auge etwas Ruhe, um sich von den Strapazen zu erholen. Warte, bis Rötungen verschwunden sind und das Tränen und die Schmerzen abgeklungen sind. Außerdem solltest du als Kontaktlinsenträger mindestens für 24 Stunden darauf verzichten und eine Brille tragen. Ebenfalls solltest du das Schminken der Augenpartien vermeiden, da vor allem Mascara schnell in das Auge gelangt. Sollten die Schmerzen nach dem Entfernen des Fremdkörpers nicht verschwinden, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Dringt ein Fremdkörper zu tief in das Auge ein oder steckt im Augapfel, solltest du einen Arzt kontaktieren. Solltest du nicht in der Lage sein, diesen selbst aufzusuchen, wähle den Notruf. Vor allem Holz, Glas und Metallsplitter sind gefährlich und sollten durch einen Arzt entfernt werden, um keine Schäden zu verursachen.
Vorbeugung
Um eine solch unangenehme Situation zu vermeiden, kann eine einfache Maßnahme getroffen werden. Trage bei Tätigkeiten oder bei dem Umgang mit splitternden Objekten eine geeignete Schutzbrille. Auch bei dem Umgang mit reizenden Flüssigkeiten solltest du immer eine Schutzbrille tragen.

0 Comments