Wie werde ich ihn wieder los?

Ein jucken­des und trä­nen­des Auge ist unan­ge­nehm und jeder kennt die­ses Gefühl. Neben All­er­gien sind oft Fremd­kör­per die Aus­lö­ser die­ser unan­ge­neh­men Situa­ti­on. Gelangt eine Wim­per oder ein Haar ins Auge, ist dies unan­ge­nehm, doch han­delt es sich um einen fes­ten Fremd­kör­per wird die Situa­ti­on oft­mals uner­träg­lich. Sand­kör­ner am Strand, Metall­split­ter in der Werk­statt oder Schmutz und Insek­ten beim Fahr­rad fah­ren in jedem All­tag kann eine sol­che Situa­ti­on auf­tre­ten. Fremd­kör­per aus dem Auge ent­fer­nen — so geht’s!

Ein juckendes und tränendes Auge ist unangenehm und jeder kennt dieses Gefühl. Neben Allergien sind oft Fremdkörper die Auslöser dieser unangenehmen Situation

Das solltest du Vermeiden

Auch wenn es uner­träg­lich ist, soll­test Du in die­ser Situa­ti­on Ruhe bewah­ren und kei­nes Falls dem Bedürf­nis nach­kom­men, das betrof­fe­ne Auge zu reiben.

  • Star­kes Rei­ben der Augen ver­letzt die äuße­re Schicht der Horn­haut. Das führt zu einer ver­min­der­ten Seh­kraft und Stö­rung der Wahr­neh­mung. Zudem gelan­gen so zusätz­lich zu dem Fremd­kör­per Bak­te­ri­en ins Auge. Die­se Bak­te­ri­en wer­den durch die Rei­bung ver­teilt und kön­nen schnell zu einer Infek­ti­on führen.
  • Die Ver­wen­dung har­te Gegen­stän­de um den Fremd­kör­per zu ent­fer­nen, soll­te unter allen Umstän­den ver­mie­den wer­den. Ver­wen­de kei­ne Pin­zet­te, Zahn­sto­cher oder Ähn­li­ches. Durch sol­che Gegen­stän­de kön­nen schwer­wie­gen­de Ver­let­zun­gen ent­ste­hen und das Auge nach­hal­tig schädigen.

So wirst Du den Fremdkörper schnell wieder los

  • Wasche dir gründ­lich die Hän­de, bevor du dein Auge unter­suchst, um kei­ne wei­te­ren Par­ti­kel oder Bak­te­ri­en dar­in zu verbreiten.
  • Bit­te einen Ange­hö­ri­gen, sich dein Auge anzu­se­hen oder unter­su­che es selbst mit­hil­fe eines Spiegels.
  • Ver­su­che zunächst den Fremd­kör­per durch Blin­zeln oder mit­hil­fe eines Taschen­tu­ches zu ent­fer­nen, bevor du zu dras­ti­sche­ren Metho­den greifst.
  • Soll­te sich der Fremd­kör­per auf die­sem Wege nicht ent­fer­nen las­sen, spü­le das Auge vor­sich­tig mit lau­war­mem Was­ser aus.
  • Sitzt der Fremd­kör­per unter dem Augen­lid oder einer ande­ren Stel­le fest, wird das Auge stark trä­nen. Unter die­sen Umstän­den spü­le das Auge vor­sich­tig aus. Danach soll­test du dich an einen ruhi­gen Ort bege­ben. Setz dich dort bequem hin, hal­te das Auge geschlos­sen und bede­cke das geschlos­se­nen Augen­lid mit einer ste­ri­len Kom­pres­se. Wich­tig: wider­ste­he dem Drang, das Auge zu rei­ben! Durch die Trä­nen­flüs­sig­keit stößt das Auge den Fremd­kör­per ab und spült ihn heraus.

Bist du den läs­ti­gen Fremd­kör­per end­lich los­ge­wor­den, gönn dei­nem Auge etwas Ruhe, um sich von den Stra­pa­zen zu erho­len. War­te, bis Rötun­gen ver­schwun­den sind und das Trä­nen und die Schmer­zen abge­klun­gen sind. Außer­dem soll­test du als Kon­takt­lin­sen­trä­ger min­des­tens für 24 Stun­den dar­auf ver­zich­ten und eine Bril­le tra­gen. Eben­falls soll­test du das Schmin­ken der Augen­par­tien ver­mei­den, da vor allem Mas­ca­ra schnell in das Auge gelangt. Soll­ten die Schmer­zen nach dem Ent­fer­nen des Fremd­kör­pers nicht ver­schwin­den, soll­test du einen Arzt aufsuchen.

Dringt ein Fremd­kör­per zu tief in das Auge ein oder steckt im Aug­ap­fel, soll­test du einen Arzt kon­tak­tie­ren. Soll­test du nicht in der Lage sein, die­sen selbst auf­zu­su­chen, wäh­le den Not­ruf. Vor allem Holz, Glas und Metall­split­ter sind gefähr­lich und soll­ten durch einen Arzt ent­fernt wer­den, um kei­ne Schä­den zu verursachen.

Vorbeugung

Um eine solch unan­ge­neh­me Situa­ti­on zu ver­mei­den, kann eine ein­fa­che Maß­nah­me getrof­fen wer­den. Tra­ge bei Tätig­kei­ten oder bei dem Umgang mit split­tern­den Objek­ten eine geeig­ne­te Schutz­bril­le. Auch bei dem Umgang mit rei­zen­den Flüs­sig­kei­ten soll­test du immer eine Schutz­bril­le tragen.

Ein juckendes und tränendes Auge ist unangenehm und jeder kennt dieses Gefühl. Neben Allergien sind oft Fremdkörper die Auslöser dieser unangenehmen Situation

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert