Herbst und Winter sind Grippezeit
Bald ist es wieder soweit der Herbst beginnt, es wird kühler und die erste Grippe Welle rollt an. In diesem Beitrag erfährst du woran du eine Grippe erkennst und welche Wundermittel sich bei dir zu Hause verbergen um die fiese Krankheit schnell wieder los zu werden. Werde die Grippe selber mit den Hausmitteln los.
Symptome

Leidet jemand an einer „echten“ Grippe ist dies schnell zu erkennen. Bei den ersten Anzeichen solltest du zu Hause bleiben, da sich die Grippevieren schnell verbreiten und sehr ansteckend sind. Eine Grippe sollte nicht unterschätzt werden und du solltest umgehen deinen Arzt aufsuchen. Mache nicht den Fehler eine Grippe mit einer leichten Erkältung zu verwechseln. Die Grippe tritt wesentlich plötzlicher auf und verläuft schwerer als eine Erkältung. Dabei treten folgen Symptome auf:
- Husten,
- Hohes Fieber,
- Schüttelfrost,
- Gliederschmerzen,
- Abgeschlagenheit,
- Hals- und Schluckbeschwerden,
- Übelkeit,
- Kopfschmerzen,
- und eine laufende Nase.
Meist lassen sich diese Symptome leicht behandeln. Das Gefühl der Abgeschlagenheit kann jedoch auch nach der Krankheit weiterhin anhalten. Alles Wichtige zum Thema Halsschmerzen und wie du sie wieder los wirst erfährst du in unserem nächsten Blogbeitrag. Werde die Grippe selber mit den Hausmitteln los.

Hausmittel gegen die Grippe
Um diese lästigen Symptome möglichst schnell loszuwerden gilt es einige Dinge zu beachten.
- Lass es ruhig angehen: Dein Körper kämpft gerade gegen einen aggressiven Virus und braucht dafür alles an Energie was du hast. Bleib zu Hause, lege dich in Bett und schone dich so gut es geht.
- Nicht übermütig werden: sollten die Symptome langsam verschwinden gilt weiterhin: Lass es ruhig angehen. Die nächsten Tage und Wochen nach der Krankheit ist dein Körper geschwächt und anfällig für Krankheiten und Infektionen. Lass deinen Körper zu Kräften kommen sonst gibt es wohlmöglich einen Rückfall.
- Hygiene: Wasche dir regelmäßig die Hände und fasse dir nichts in das Gesicht, so vermeidest du, dass noch mehr Bakterien und Erreger in deinen Kreislauf gelangen. Vermeide Stofftaschentücher, diese sind ein wahres Paradies für Erreger. Benutze stattdessen Papiertaschentücher und entsorge diese nach der Benutzung umgehend.
- Ein angenehmes Klima: Frische Luft und eine hohe Luftfeuchtigkeit tun dir gut. Achte darauf stündlich zu lüften und die Temperatur bei ca. 20 Grad zu halten. Durch einen Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser auf der Heizung kannst dir dir leicht ein angenehmes Klima verschaffen.
- Suppe: Eine selbstgemachte Hühnersuppe oder eine kräftige Brühe wirkt Wunder. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern wärmt dich, wenn der Schüttelfrost kommt. Zudem wirkt sich das enthaltende Zink und die Nährstoffe positiv auf die Infektion aus.
- Tee: Auch das Trinken von Tee wirkt sich positiv auf deinen Körper aus. Kamillentee beispielsweise wirkt entzündungshemmend Lindenblütentee bringen Sie zum Schwitzen , wodurch die Krankheiterreger reduziert werden und Ingwertee hilft gegen schmerzen.





In diesem Video findest du weitere Tipps, wie du eine Grippe schnell wieder los wirst.
0 Comments