Die Wundermittel aus der eigenen Küche.
Mit der Erkältung und der Grippe kommen die Halsschmerzen. Jedes gesprochene Wort, jedes Räuspern, Essen und Trinken sind häufig unangenehm. Diese Woche erklären wird dir, welche Hausmittel am besten wirken und was du vermeiden solltest.

Hausmittel gegen Halsschmerzen
Um die Halsschmerzen schnell wieder los zu werden solltest du…
- viel trinken,
- für ein angenehmes Klima und gut befeuchtete Luft sorgen,
- zwischendurch mit Salzwasser, Honigwasser, Salbei‑, Kamillen oder Thymiantee gurgeln,
- auf eine vitaminreiche Ernährung achten,
- auf das Rauchen und Alkohol verzichten,
- entzündungshemmende Tabletten oder Bonbons lutschen (Emser Salz, Isländisch Moos, ätherische Öle aus Latschenkiefer, Eukalyptus oder Pfefferminze),
- eine Dampfbad mit Kamille, Eukalyptus oder anderen Entzündungshemmenden Stoffen nehmen und/oder
- Wickel am Hals anbringen.
Zusätzlich zu all den tollen Hausmitteln solltest du dir viel Ruhe gönnen. So unterstützt du deinen Körper bei der Genesung.
Die Halswickel
Eines der bekanntesten Hausmittel gegen Halsscherzen sind Wickel, die um den Hals gelegt werden. Vor allem der Quarkwickel wird häufig verwendet und das schon seit mehreren Jahrhunderten.
Die Herstellung so eines Wickels ist kinderleicht:
- bestreiche einen Leinen- oder Küchentuch ca. 0,5- 1 cm dick mit Quark. Die Fläche sollte so groß sein, dass du damit bequem den vorderen und seitlochen Bereich deines Halses bedecken kannst.
- Die nächste Schicht besteht aus weiteren Küchen- oder Baumwolltüchern. Sie verhindern eine Sauerei.
- Die letzte Schicht dient der Fixierung des Wickels. Am nesten verwendest du einen Rundschal oder ein Halstuch.
Je nach dem Welche Art von Wickle du verwendest solltest du auf verschiedenes Achten.
- Kühle Wickel wirken besonders bei akuten Entzündungen und starken Schmerzen. Dabei sollte der Quark direkt aus dem Kühlschrank kommen. Dieser Wickel darf jedoch höchstens 30–40 Minuten getragen werden. Danach solltest für mindestens eine Stunde einen warmen Schal tragen. Diesen Wickel kannst du 2–3 mal täglich anwenden.
- Warme Quarkwickel sollten mindesten Zimmertemperatur haben. Du kannst sie bis zu drei Stunden tragen. Sie können zweimal täglich aufgetragen werden.
Warum wirken diese Wickel so gut?
- Der hohe Casein Anteil in den Proteinen des Quarks wirkt ähnlich wie Zugsalbe und entzieht dem betroffenen Gewebe die Entzündung. Es bringt den Stoffwechsel in Gang und fördert die Durchblutung, wodurch die Heilung beschleunigt wird.
- Die Kälte der Wickel lindert den Schmerz. Durch die Kälte werden die Schmerzrezeptoren in der Haut betäubt, dadurch können schmerzauslösende Impulse nur langsam weitergeleitete werden.
- Die Kühlung sorgt für ein rasches Abklingen der Schwellung, die häufig die Ursache für schmerzhafte Schluckbeschwerden ist.
- Warme Quarkwickel bei länger anhaltenden Halsschmerzen sorgen für eine gute Durchblutung und wirken Schleimlösend.
Alternativ können diese Wickel auch mit gestampften Pellkartoffeln, Zwiebeln oder Zitronenscheiben zubereitet werden. Es ist also ganz einfach bei dir zu Hause Hausmittel gegen Halsschmerzen zu finden.
Wann solltest du zum Arzt gehen?

Normalerweise entstehen Halsschmerzen im Zuge eines Virusinfekts und klingen nach zwei bis drei Tagen wieder ab. Wenn auch die Hausmittel nicht mehr Helfen oder die Schmerzen zu lange anhalten und bestimmte Symptome auftreten solltest du umgehen den Arzt aufsuchen. Bei folgenden Symptomen solltest du schnell handeln und die professionelle Hilfe suchen:
- Starke, immer wiederkehrende Schmerzen.
- Starker Husten.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Probleme beim Mundöffnen.
- Brustschmerzen.
- Länger als drei Tage anhaltendes Fieber.
- Atemnot, blaue Lippen, pfeifende Atmung.
- Hausausschlag oder Ausschlag auf der Zunge.
In diesem Video findest du noch einmal vier hilfreiche Tipps gegen Halsschmerzen.
0 Comments