BfR-App für Erste Hilfe und Giftnotrufe

Ver­gif­tungs­un­fäl­le bei Kin­dern. Was tue ich wenn mein Kind mit Gift in Kon­takt kommt? Laut Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung (BfR) ist das größ­te Gesund­heits­ri­si­ko für Kin­der Unfäl­le, wie zum Bei­spiel Ver­gif­tun­gen. Genau die­se kannst Du aber auch vor­beu­gen. Die BfR-App bie­tet Infor­ma­tio­nen von Kin­der­si­che­re Auf­be­wah­rung bis hin zu Hin­wei­se die im Not­fall das Leben Dei­ner Kin­der ret­ten kön­nen. Hier fin­dest Du die offi­zi­el­le Sei­te des BfR.

Vergiftungsunfälle bei Kindern - Was tue Ich, wenn mein Kind in Kontakt mit Gift kommt?

Wenn Du Dir nicht sicher bist ob etwas gefähr­lich ist oder nicht kannst Du direkt auf der Start­sei­te alle Infor­ma­tio­nen zu Pro­duk­ten und Stof­fen, die zu einer Ver­gif­tung füh­ren kön­nen fin­den. Auf­ge­teilt wer­den die­se in den Kate­go­rien Haus­halt, Pflan­zen und Medi­ka­men­te. Zum schnel­len nach­schla­gen bestimm­ter Pro­duk­te und Stof­fe kannst Du aber auch die Rubrik „A‑Z“ öff­nen. Wird es dann doch etwas erns­ter und der Betrof­fe­ne zeigt Sym­pto­me, kannst Du eben­falls auf der Start­sei­te den „Gift­not­ruf“ und die Rubrik „Ers­te Hil­fe“ finden.

Fliegenpilz. Vergiftungsunfälle bei Kindern. Was tue Ich, wenn mein Kind in Kontakt mit Gift kommt?

Das solltest du Vermeiden!

Auch wenn man natür­lich in einer sol­chen Situa­ti­on schnell in Panik gerät, soll­test Du erst ein­mal ver­su­chen Ruhe zu bewah­ren und die Emp­feh­lun­gen des Gift­not­ru­fes befol­gen oder den betrof­fe­nen in die nächs­te Arzt­pra­xis oder Kran­ken­haus brin­gen. Eben­falls soll­test Du kei­ne will­kür­li­chen Metho­den anwen­den, um das Gift wie­der aus dem Kör­per zu bekom­men. Die Rubrik Ers­te Hil­fe kann Dir dabei hel­fen, die rich­ti­gen Maß­nah­men vorzunehmen.

Warum sollte Ich die App haben?

Die App wur­de als Infor­ma­ti­ons- und Nach­schla­ge­werk für Ver­gif­tungs­un­fäl­le bei Kin­dern und für deren Ver­mei­dung ent­wi­ckelt. Im Not­fall kannst Du direkt aus der App eine regio­na­les Gift­not­ruf­zen­trum anru­fen und Ver­bin­dung zum nächst­ge­le­ge­nen Zen­trum her­stel­len. Eben­so kannst Du auch schau­en wie Du bei einem sol­chen Unfall Ers­te Hil­fe leis­ten kannst. Alle Infor­ma­tio­nen und Funk­tio­nen kannst Du ohne Inter­net­ver­bin­dung auf­ru­fen – so kannst du auch ohne Inter­net im Not­fall schnell han­deln. Die App bie­tet also eine ein­fa­che und struk­tu­rier­te Nut­zung mit gro­ßer Wir­kung als Bera­ter, Hel­fer und Lebens­ret­ter zugleich. Alle BfR-Apps kannst Du kos­ten­los her­un­ter­la­den und ste­hen für die Betriebs­sys­te­me Android sowie iOS in den jewei­li­gen App-Stores zur Ver­fü­gung. 2014 erhielt die App den Deut­schen Preis für Online­kom­mu­ni­ka­ti­on in der Kate­go­rie „Mobi­le und Apps“. 

Ver­gif­tungs­un­fäl­le bei Kin­dern — Was tue Ich, wenn mein Kind in Kon­takt mit Gift kommt?

Categories: Allgemein

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert