Für die meisten Menschen bedeutet ein Unfall häufig viel Stress und eine große Belastung. In solchen Situationen fällt es den meisten Leuten schwer, sich angemessen zu verhalten. Sei es die Angst etwas falsch zu machen, Zeitdruck, weil sich die Person gerade auf dem Weg zur Arbeit befindet oder Desinteresse für das Wohlergehen anderer, für unterlassende Hilfeleistung gibt es keine Ausrede. Doch welches Verhalten ist bei einem Unfall zu vermeiden?

Nichts tun:
Ärzte und Sanitäter sind sich einige: Jede Hilfe ist besser, als es gar nicht erst zu versuchen. Die eigene Angst sollte an dieser Stelle überwunden werden und du solltest aktiv helfen. Bist du dir unsicher, was zu tun ist erhältst du jederzeit Unterstützung durch den Notruf, der so lange am Telefon bleibt, bis du dich sicher fühlst oder der Krankenwagen eingetroffen ist. Unterlassene Hilfeleistung ist laut § 323c StGb zudem strafbar.
Die Unfallstelle nicht absichern:
Gibt es Verletzte an der Unfallstelle, ist der Drang groß, ihnen sofort zu helfen. Das ist jedoch weder zielführend noch angemessen. Sicherst du die Unfallstelle nicht ab, gefährdest du dich, die Verletzten und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Beachtest du diesen Schritt nicht, kann ein Verwarngeld von bis zu 300 Euro drohen.
Die Fahrbahn bei kleinen Schäden nicht räumen:
Sind alle Verletzen versorgt, der Unfallort gesichert, Fotos gemacht und ggf. Kreidezeichnungen der Autos auf der Straße gemacht, solltest du umgehend dafür sorge, dass die Autos von der Fahrbahn entfernt werden. So stellen sie kein Hindernis mehr für andere Autos dar und für den Krankenwagen du die Feuerwehr ist es einfacher zum Unfallort zu gelangen.

Nun kannst du die Frage beantworten: welches Verhalten ist bei einem Unfall zu vermeiden? Doch welches Verhalten ist richtig? In welcher Reihenfolge sollten die einzelnen Schritte vorgenommen werden: All das erfährst du in unserem Blogbeitrag “Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?”.
1 Comment
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? - erstehilfedortmund.de · 19. August 2022 at 8:54
[…] Nun weißt du wie und in welcher Reihenfolge du dich verhalten solltest, wenn du in einen Unfall verwickelt bist. Welches Verhalten du auf jeden Fall vermieden solltest und welche Folgen dies haben könnte, erfährst du in unserem Blogbeitrag “Welches Verhalten ist bei einem Unfall zu vermeiden?”. […]