A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Allergen: Stoff, der eine allergische Reaktion hervorrufen kann
Allergie: Eine Allergie ist eine Erkrankung, die auf einer fehlgeleiteten Abwehrreaktion des Körpers, also einer Überreaktion des Immunsystems, beruht.
Aspirationsprophylaxe: Als Aspirationsprophylaxe werden alle Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen eine Aspiration, also eine Einatmung von Fremdkörpern, wie zum Beispiel Erbrochenes zu verhindern.
Asthma: Asthma ist ein Überbegriff für verschiedene Formen chronischer, entzündlicher Erkrankungen der Atemwege. Sie führen zur Verengung der Bronchien, Beklemmung in der Brust, zu Anfällen von Atemnot, Husten und pfeifenden Atemgeräuschen. Die Symptome verändern sich in ihrer Ausprägung. Unter den verschiedenen Asthmaarten oder ‑formen sind das allergische und das intrinsische (nicht allergische) Asthma am besten bekannt.
Atemspende: Als Atemspende wird die Beatmung eines Patienten bezeichnet, der durch Bewusstlosigkeit oder andre Umstände nicht selbstständig atmen kann. Die Atemspende wird in Form der ausgeatmeten Luft des Helfers gegeben.
Atemstörung: Als Atemstörung bzw. Ateminsuffizienz wird eine Störung des Gasaustausches in der Lunge bezeichnet, welcher zu einem Ungleichgewicht der Gase und Nährstoffe im Blut führten kann.