A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Entzündung: Der Begriff „Entzündung“ beschreibt eine komplexe Abfolge von Reaktionen des Immunsystems als Antwort auf verschiedene, in der Regel schädigende Reize. Solche Reize können Infektionen, aber auch Verletzungen, physikalische und chemische Einflüsse, Gewebsuntergänge, Tumorerkrankungen, Fremdkörper oder Überempfindlichkeitsreaktionen sein. Ziel der Entzündung ist grob zunächst die Beseitigung des ursächlichen Reizes, der Abtransport von entstandenen Schadstoffen/zerstörtem Zellgewebe und letztlich, wenn möglich, die Bildung von vorübergehendem Ersatzgewebe im Rahmen des Heilungsprozesses .
Erkältung: Grippaler Infekt und Erkältung sind medizinisch nicht scharf definierte Alltagsbezeichnungen für unkomplizierte Atemwegsinfekte, die meist von Viren ausgelöst werden. Sie zählen, wie die infektiöse Rhinitis (Schnupfen), zu den so genannten Bagatellerkrankungen. Ein grippaler Infekt ist nicht mit einer Grippe gleichzusetzen.
Ersthelfer: Als Ersthelfer wird derjenige bezeichnet, der im Falle eines Unfalls als erstes dem Betroffenen Hilfe leistet.