A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Herz­druck­mas­sa­ge: Die Herz­druck­mas­sa­ge dient dazu, über­le­bens­wich­ti­ge Orga­ne trotz Kreis­lauf­still­stan­des mit Sau­er­stoff zu ver­sor­gen. Durch den rhyth­mi­schen Druck, der auf das Herz aus­ge­übt wird erhält der Hel­fer eine mini­ma­le Blut­zir­ku­la­ti­on aufrecht.

Herz­in­farkt: Der Herz­in­farkt bezeich­net einen Unter­gang des Herz­mus­kel­ge­we­bes, dabei ent­steht durch ein Blut­ge­rinn­sel oder ähn­li­ches eine Durch­blu­tungs­stö­rung der Herz­mus­ku­la­tur so dass der Mus­kel nicht mehr mit Sau­er­stoff ver­sorgt wird und letzt­end­lich nicht rich­tig arbei­ten kann.

Herz-Lun­gen-Wie­der­be­le­bung: Die Herz-Lun­gen-Wie­der­be­le­bung besteht aus der Herz­druck­mas­sa­ge und der Atem­spen­de und soll­te ein­ge­setzt wer­den, wenn es beim Pati­en­ten zu einem Kreis­lauf­still­stand kommt.

Hus­ten­lö­ser: Unter Hus­ten­lö­sern ver­steht man Mit­tel, die den Schleim flüs­si­ger machen oder des­sen Abtrans­port för­dern sollen.

Hus­ten­stil­ler: Hus­ten­stil­ler oder Anti­tus­si­va nennt man Medi­ka­men­te, die den Hus­ten­reiz stil­len. Grund­sätz­lich eig­nen sie sich nur bei tro­cke­nem Reiz­hus­ten, nicht bei Hus­ten, der mit Aus­wurf ein­her­geht. Denn wenn der Hus­ten­reiz aus­bleibt, kön­nen sich die Atem­we­ge nicht vom Schleim befrei­en, was den Hei­lungs­pro­zess behindert.