A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Lebens­ret­ten­de Sofort­maß­nah­men: Als Lebens­ret­ten­de Sofort­maß­nah­men wer­den die Hand­lun­gen bezeich­net, die jemand in einer Not­si­tua­ti­on zu ergrei­fen hat, um das Leben des Pati­en­ten zu sicher. Dazu gehört: die Absi­che­rung der Unfall­stel­le, das Absetz­ten eines Not­rufs und die medi­zi­ni­sche Versorgung.

Lymph­kno­ten: Lymph­kno­ten sind Teil des Lymph­sys­tems. Das Lymph­sys­tem setzt sich aus meh­re­ren Orga­nen zusam­men und spielt bei der Abwehr des Immun­sys­tems eine wich­ti­ge Rol­le. Der gesam­te Kör­per wird von Lymph­ge­fä­ßen durch­zo­gen. Meis­tens tre­ten Lymph­kno­ten in klei­nen Grup­pen auf. Bei ihnen han­delt es sich um Fil­ter­sys­te­me, wel­che Flüs­sig­kei­ten auf Krank­heits­er­re­ger untersuchen.